Was uns unterscheidet

Wir sind bestrebt eine durchweg intelligente Infrastruktur zu schaffen.

Wir entwickeln wir nicht nur Antriebe, die Armaturen in Bewegung setzen. Vielmehr bieten wir Komplettlösungen für die Erhöhung der Flexibilität und zur Sicherung der Sicherheit und Stabilität Ihres Netzbetriebs. 

Überzeugen Sie sich selbst davon, was unsere Produkte einzigartig macht und wie wir Ihren Netzbetrieb unterstützen können.

.

.

3S Drehantriebe für erdverlegte Armaturen

Die 3S Drehantriebe sind speziell für Klappen und Kugelhähne mit Getriebe sowie für Schieber konstruiert. Die Antriebe sind wasserdicht und werden direkt ins Erdreich unter einer handelsüblichen Straßenkappe oder einem Schachtdeckel  nach dem patentierten 3S Erdeinbau eingebaut oder gemäß EN ISO 5210 direkt auf die Armatur geflanscht. Über einen Standard-Vierkant auf der Antriebsoberseite kann die Armatur manuell bedient werden.

In jedem Fall kann auf ein Schacht- oder Tiefbauwerk verzichtet werden. Auch die nachträgliche Automatisierung erdverlegter Armaturen wird erheblich preiswerter.

3S Drehantriebe sind in zwei Standard-Bauformen mit maximalen Drehmmomenten von 125 Nm (3S 300 D) bzw. 450 Nm (3S 500 D) erhältlich. In Verbindung mit einem Schwenkgetriebe lassen sich auch Schwenkarmaturen zuverlässig automatisieren.

3S Antriebe benötigen kein Schachtbauwerk. Sie können auch nachträglich über der Armatur direkt im Erdreich unter einer Straßenkappe oder einem Schachtdeckel installiert werden. Diese kostengünstige Installationsart für erdverlegte Armaturen wird möglich durch:

  • Eine Pulverbeschichtete Antriebshülle aus Edelstahl, Schutzart IP 68
  • Manuelle Bedienung über Normvierkant auf Antriebsoberseite
  • Über den Deckel entnehmbare Antriebseinheit zu Wartungszwecken
  • Nachträgliche Installation über das System Berliner Kappe® ohne Versorgungsunterbrechung
  • Installation ohne Antriebsvorbereitung auf einer verdrehsicheren Trageplatte im Erdreich
  • Höhenausgleich über speziell angepasstes Teleskopgestänge
  • Alternativ: Installation über Flansch nach DIN ISO 5210, ggf. mit Höhenausgleich

Die 3S x-active Mobilfunktechnologie ermöglicht die zentrale Anbindung von 3S Antrieben ohne Datenkabel und Zusatzmodule. Das Mobilfunkmodem ist im Antrieb integriert. Die Merkmale der Lösung:

  • Schlankes und robustes Datenprotokoll zwischen Antrieb und einem zentralen Kommunikations-Server
  • Zuverlässige, bi-direktionale Kommunikation
  • Übermittlung aller Zustands- und Stellungsmeldungen des Antriebs
  • Anbindung auch bei unterdurchschnittlichen Netzverhältnissen
  • Sichere Verbindung durch Verschlüsselung
  • Sichere Einbindung in eigene Infrastruktur durch privaten APN
  • Standard- sowie kundenspezifische Schnittstellen zu vorhandener IT
  • Direkte Integration in den Leitstand

Im klassischen Umfeld werden 3S Antriebe mit Stromnetzanschluss über Feldbus an die Zentrale angebunden. Dabei können sie natürlich problemlos mit dem 3S Erdeinbau ohne Schachtbauwerk direkt im Erdreich installiert werden.

Standardschnittstellen:

  • Profibus DP
  • Modbus RTU

Optionale Schnittstellen:

  • 4-20 mA Schnittstelle
  • potentialfreie Schaltein- und Meldeausgänge
  • weitere Feldbusvariante

Externe Sensoren können direkt an 3S Anriebe angebunden werden:

  • Erfassung von Messdaten und Übermittlung an die Zentrale ohne Zusatzmodule
  • Hohe Messfrequenz und regelmäßige Übermittlung von Messdaten auch bei dezentralen 3S Antrieben mit Akkustromversorgung
  • Verarbeitung der Sensordaten durch autonome Antriebssteuerung, z. B. zur Realisierung von Rohrbruchsicherungen
  • Verfügbare Sensorarten: Druck- und Volumenstrommessung
  • Anbindung weiterer Sensorarten über Modbus und Pusleingang möglich

Zusammen mit der x-active Mobilfunkanbindung ermöglicht die 3S EnergySave Technologie den vollständig dezentralen Betrieb von 3S Antrieben. Dabei kann vollständig auf Strom- und Datenkabel sowie zusätzliche Infrastruktur wie Schaltschrank und SPS verzichtet werden

  • Einsatz mit 3S Erdeinbau
  • Einsatz in entlegenen Schächten
  • Überwachung der Schachtdeckel über den Antrieben
  • Erfassung externer Sensordaten
  • Autonome Steuerfunktionen, z. B. als Rohrbruchsicherung
  • Kein Stromnetzanschluss notwendig
  • Akkus können im wasserdichten Gehäuse mit dem Antrieb im Erdreich installiert werden
  • Die modernen Li-Ionen-Akkus der Antriebe müssen im Regelfall frühestens nach einem Jahr nachgeladen werden
  • Der niedrige Stand-by Verbrauch wird durch die Deaktivierung nicht benötigter Komponenten erreicht
  • Trotz EnergySave-Modus sind die Antriebe jederzeit aus der Zentrale erreichbar

Akkupack 

– keine externe Stromversorgung/Akkulaufzeit 12-18 Monate

Leistungsstarker Antrieb

– Für erdverlegte Armaturen bis DN 600 und einem Spitzendrehmoment von 1.500 Nm

3S x-active Technology

– Leitstandintegration für die kabellose Fernsteuerung

‚System Berliner Kappe’® 

– Installation direkt im Erdbereich ohne Schachtbauwerk

3S Armatureninstandhaltungsgerät als intelligente Schieberdrehmaschine

Das 3S AIG XS ist ein leistungsfähiges Schieberdrehgerät. Die intelligente 3S Digitalelektronik macht es darüber hinaus zu einem Armatureninstandhaltungsgerät, das die Wartung von Armaturen revolutioniert.

Das 3S AIG XS ist leistungsstark und dennoch handlich. Damit deckt es die Anforderungen von Netzbetreibern mit kleinen und mittleren Nennweiten perfekt ab. Im Zusammenhang mit entsprechendem Zubehör, kann das Gerät entweder als Ein-Mann-Maschine (mit Fußständer) oder auch mit einem Spitzendrehmoment von 1.800 Nm (Lastkraftverstärker) genutzt werden.

Mit dem System Berliner Kappe® ist das Stellen auch großer Armaturen ohne den Einsatz von Körperkraft möglich. Das 3S AIG XS zusammen mit dem System Berliner Kappe® ermöglicht einen effizienten Netzbetrieb der Zukunft.

Armaturinstandhaltungsgerät 

– Aufzeichnung und Auswertung von Drehmoment und Umdrehungen + objektive Beurteilung des Armaturenzustandes

Handlich und Leicht 

– wiegt nur 5,5 kg und ist insbesondere in Verbindung mit dem Fußständer für den Ein-Mann-Betrieb geeignet

Externer Hochleistungsakku

– ohne Nachladung für einen kompletten Arbeitstag

Krafvoller mobiler Antrieb 

– Betätigung erdverlegter Armaturen mit einem Spitzendrehmoment von 1.800 Nm (mit Lastkraftverstärker) und konstanter Umdrehungsanzahl

Mit dem 3S AIG XS und der dazugehörigen Auswertungssoftware 3S AIS ist es möglich nicht nur die Daten zu einer ausgewählten Armatur zu erfassen, sondern diese auch genau auszuwerten.

Über ein definiertes Ampelsystem nach DVGW W-400-3 kann man genauestens Anhand der gemessenen Werte – Gangzahl, maximales Betätigungsmoment – ermitteln, welche Armaturen ggfls. getauscht oder öfter betätigt werden müssen. Dies ist komplett ohne händische Dokumentation möglich. Folgende Einbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • USB
  • Bluetooth Kommunikation

Die 3S AIS kann entweder als Stand-Alone-Software neben den üblichen Anwendungen genutzt, oder auch direkt in GIS oder Workforce-Management eingebunden werden.

Mit dem 3S Akkupack ist es problemlos möglich mehrere Stunden (bis zu einem Ganzen Arbeitstag) ohne Nachladung zu arbeiten.

Als Ergänzung oder Alterative ist ebenfalls der Netzbetriebe mit dem 3S Netzteil möglich.

Als optimale Ergönzung zur 3S AIG XS Produkpalette bietet der 3S Fußständer höchste Flexibilität für die Nutzung als Ein-Mann Gerät bis zu 300 Nm.

Der Fußständer ist innerhalb weniger handgriffe an der Unterseite des Gerätes montiert. Durch seine Höhenverstellbarkeit, ist er der ergonomische Wegbegleiter für den täglichen Betrieb.

Der 3S Lastkraftverstärker bietet ein maximales Drehmoment von bis zu 1.800 Nm.

Durch den modularen Anbau an das 3S AIG XS können so selbst große und schwergängige Armaturen flexibel und schnell losgebrochen und betätigt werden.